Knochendichte-
messung (DXA)
RADIOLOGIE KW
RADIOLOGIE KW
Die Knochendichtemessung mit dem DXA-Verfahren (Dual-Röntgen-Absorptiometrie) ist eine bewährte und präzise Methode zur Früherkennung von Osteoporose sowie zur Verlaufskontrolle unter laufender Therapie.
Die Untersuchung ist schnell, schmerzfrei und ohne Kontrastmittel durchführbar. Sie liegen dabei für wenige Minuten entspannt in Rückenlage auf der Untersuchungsliege. Die Messung erfolgt üblicherweise an der Lendenwirbelsäule und am Oberschenkelhals, da diese Bereiche besonders aussagekräftig für das Frakturrisiko sind.
Anhand der Messergebnisse können wir beurteilen, ob bereits ein Knochenabbau vorliegt oder ein erhöhtes Risiko für osteoporotische Frakturen besteht. Bei Bedarf kann frühzeitig eine gezielte medikamentöse Therapie eingeleitet werden – mit dem Ziel, Knochenbrüche zu vermeiden und die Lebensqualität langfristig zu erhalten.
Hinweis zur Kostenübernahme:
Die Knochendichtemessung ist nur in bestimmten Fällen eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen, z. B. bei einer Wirbelkörperfraktur ohne adäquates Trauma.
In anderen Fällen – etwa zur Früherkennung wird die Untersuchung als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) angeboten. Selbstverständlich beraten wir Sie im Vorfeld transparent über die Indikation, den Ablauf und die entstehenden Kosten.
WICHTIG: Knochendichtemessungen (DXA) werden nur am Standort in der Köpenicker Straße 29 in Königs Wusterhausen durchgeführt. Die Praxisräume befinden sich ebenerdig (Ebene 1) im Achenbach-Krankenhaus.
15711 Königs Wusterhausen
Tel. 0 33 75 - 24 22 0
Fax 0 33 75 - 24 22 30
Privatsprechstunde / Berufsunfälle (BG):
0 33 75 - 24 09 09
Magnetresonanztomographie
Computertomographie (CT)
Interventionen (CT)
Knochendichtemessung (DXA)
Mo. | 8:00 - 17:00 Uhr |
Di. & Do. | 8:00 - 17:00 Uhr |
Mi. & Fr. | 8:00 - 13:00 Uhr |
CT / MRT Untersuchungszeiten können abweichen